Viele Studenten versprechen sich von einem höheren Abschluss mehr Gehalt und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch in Zeiten des Fachkräftemangels führt ein Bachelor oft genauso zum Erfolg – vor allem in einer Branche
Schon seit 20 Jahren gibt es den Bachelor und Master an Deutschlands Universitäten. Die Bologna-Reform im Jahr 1999 sollte das Hochschulsystem international vereinheitlichen. Seitdem fragen sich viele Studenten: Soll ich weiterstudieren – oder schon mit Anfang 20 und dem Bachelor in der Tasche ins Berufsleben starten?
[...] „Ist in einer Branche bereits ein starker Wettbewerb um Fachkräfte entstanden, spielt die Notwendigkeit des Masters eine geringere Rolle“, sagt auch Marc Tenbieg, der geschäftsführende Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bunds, der rund 14.000 kleine und mittelständische Unternehmen vertritt. [...]
Auch beim Mittelstandsbund schätzt man diese Ausbildung: „Sie verbindet das gefragte Hochschul-Know-how mit der nötigen Praxiserfahrung“, sagt der geschäftsführende Vorstand Tenbieg. [...]